Seine Aufzucht gelingt vergleichsweise einfach, jedoch ist das regelmäßige Apfelbaum beschneiden eine unverzichtbare Pflicht für Gartenprofis und Hobbygärtner. Im Folgenden erfahren Sie, wann der beste Zeitpunkt zum Apfelbaum beschneiden gekommen ist und welche Besonderheiten Sie beim Beschnitt des Gewächses beachten sollten.
Eigene Birnen aus dem Garten sind eine besondere Leckerei, in allen Regionen Deutschlands sind deshalb Birnbäume in privaten Gärten zu finden. Diese überzeugen nicht selten durch eine große Wachstumsfreude, das Birnbaum schneiden wird so zu einer wichtigen Aufgabe bei der Baum- und Gartenpflege.
Ein Kirschbaum ist ein toller Anblick in jedem Garten, wobei Sie ab den Sommermonaten außerdem von köstlichen Früchten aus der eigenen Anzucht profitieren. Damit der Baum über viele Jahre hinweg gedeiht und Sie mit einer reichen Ernte begeistert, muss das korrekte Kirschbäume schneiden gelernt sein.
Je nach Grasart ist ein Wachstum von mehreren Metern möglich, so dass gewissenhafte Gartenfreunde über ein rechtzeitiges Gräser schneiden nachdenken. Im Folgenden finden Sie heraus, wann der beste Zeitpunkt zum Gräser zurückschneiden gekommen ist und wie Sie den Pflanzen mit diesem Eingriff ein langjähriges Leben zusichern.
Nicht jeder Blumen- und Pflanzenfreund verfügt über den sprichwörtlichen grünen Daumen oder besitzt viel Zeit, um diese in eine intensive Pflanzenpflege zu investieren. Sehr pflegeleichte Pflanzen für die eigene Fensterbank sind hier gefragt, die wenige Ansprüche stellen und trotzdem durch einen natürlich schönen Anblick begeistern.
Die Clematis wird als Kletterpflanze wegen ihrer üppigen Blütenpracht geschätzt, leider stellt die kalte Jahreszeit für das Gewächs eine erhebliche Gefahr dar. Der folgende 3-Schritte-Plan zeigt Ihnen auf, woraus es beim Clematis überwintern zu achten gilt und wie die Pflanze auch die neue Saison in voller Pracht überlebt.
Der Balkon ist die ideale Alternative zum Garten, falls dieser im Stadtbereich oder in Mietwohnungen fehlen sollte. Im Folgenden lernen Sie einige Pflanzen kennen, die ideal für den kleinen Außenbereich geeignet sind und auch Sie einfach auf Ihrem Balkon heranzüchten können.
Auch über die Winterzeit hinweg lässt sich Ihr Balkon ansprechend gestalten, verschiedene Pflanzen trotzen der Kälte und kommen auch bei Schnee und Eis zur Geltung. Im Folgenden lernen Sie fünf Balkonpflanzen winterhart kennen, die Sie ab der nächsten Saison berücksichtigen sollten.
Die Anzucht von Pflanzen in schattigen Gartenbereichen oder unter Bäumen ist schwierig, dank genügsamer Bodendecker jedoch nicht unmöglich. Die folgenden vier Gewächse sind als schnellwachsende Bodendecker bekannt und lassen sich besonders praktisch in Ihren Garten einbinden.
Durch Bodendecker ergibt sich eine tolle Möglichkeit, leere Bereiche und kahle Flecken in Ihrem Garten auf einfache und pflegeleichte Weise in einen grünen Blickfang zu verwandeln. Da nicht in jedem Außenbereich gleichermaßen eine intensive Sonneneinstrahlung gegeben ist, wird der geeignete Bodendecker schattig für den Garten gesucht.
Viele Pflanzen für Balkon, Garten und Terrasse können als Kübelpflanzen kultiviert werden, was diverse Vorteile mit sich bringt. Die fünf folgenden Tipps helfen Ihnen weiter, beim Kübelpflanzen überwintern keine Fehler zu begehen und die Schönheit und Gesundheit Ihrer Pflanzen zu fördern.
Kübelpflanzen sind bei vielen Gartenfreunden besonders beliebt, da sie sich flexibel umpositionieren lassen und kein Problem mit anderen Gewächsen in Gartenbeet oder Feld zu fürchten ist. Drei winterharte Kübelpflanzen, die ganzjährig auf Terrasse oder Balkon bleiben dürfen, werden Ihnen in den folgenden Absätzen vorgestellt.
Efeu & Co. sorgen im Haus und im Außenbereich für einen attraktiven und natürlichen Eindruck, wobei eine Vielzahl an rankenden Pflanzen diese Aufgabe übernehmen kann. Im Folgenden lernen Sie verschiedene immergrüne Kletterpflanzen kennen, die Sie zum Zweck der Begrünung selbst in mehreren Metern Höhe einsetzen können.
Zum Problem werden die Pflanzen, wenn sie zu stark wuchern und das gezielte Efeu entfernen unumgänglich machen. Mit den folgenden Tipps soll Ihnen das Efeu vernichten einfacher gelingen, um diese Pflanze gänzlich aus Ihrem Garten zu verbannen oder das Wachstum in Grenzen zu halten.
Das Stauden schneiden wird von vielen Hobbygärtnern als wichtige Aufgabe verstanden, wobei Sie nicht wissen, wann genau welche Art von Schnitt angesetzt werden sollte. Die folgenden drei Tipps möchten Ihnen das Stauden schneiden erleichtern und Ihrem Garten zu einem kontrollierten Wachstum verhelfen.
Staudengewächse stellen über die meisten Monate des Jahres hinweg einen echten Blickfang für die Terrasse oder den Garten dar. Damit diese Pracht auch in der kalten Jahreszeit vorherrscht, ist das Interesse an Stauden winterhart groß, wobei viele Arten diesen Ansprüchen entsprechen.
Wenn Sie selbst einige Sträucher im Garten kultivieren, kommt es auf die richtige Pflege an, um über Jahre hinweg eine reiche Ernte erwarten zu können. Dem Himbeersträucher schneiden fällt hierbei eine besondere Bedeutung zu, wobei Ihnen die folgenden Tipps weiterhelfen und die Gartenpflege erleichtern möchten.
Nüsse aus dem eigenen Garten sind bei vielen Bundesbürgern beliebt, die Zucht von Haselnusssträuchern ist vergleichsweise einfach möglich und sorgt jährlich für eine üppige Ernte. Damit diese gelingt und sich die Pflanze gesund entwickeln kann, gehört das Haselnussstrauch schneiden zu den wichtigsten Pflichten des Gartenbesitzers.
Für die Selbstversorgung im kleinen Rahmen ist es möglich, Gemüse auf dem Balkon zu ziehen und über die Jahreszeiten hinweg zu genießen. Im Folgenden finden Sie heraus, welche Sorten an Gemüse auf dem Balkon gezogen werden können und Sie mit selbst herangezüchteten Zutaten aus der Natur versorgen.
Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten hierzulande, neben dem Kauf im Supermarkt sind Millionen von Hobbygärtnern an der eigenen Anzucht interessiert. Das Tomaten pflanzen ist sowohl im offenen Beet sowie in kleinen Gewächshäusern möglich, wobei einige Besonderheiten rund um Zucht und Ernte zu bedenken sind.