Vegetarisch, vegan oder wie in der Steinzeit? Die Nuss verbindet alle.
25. November 2014 - 10:50 Uhr // Nachrichten von Marco Zinsmeister

Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist. Was vielleicht auf den ersten Blick abgedroschen und wie ein Klischee klingen mag, entspricht heute mehr denn je der Realität. Während der Vegetarier mittlerweile als „fast normal“ akzeptiert wird, kämpft der Veganer noch darum, anerkannt zu werden. Und nun gesellt sich dazu auch noch eine weitere Ernährungsform namens „Paleo“ hinzu.
Diese „neue“ Form der Ernährung ist jedoch buchstäblich „steinalt“, orientiert sie sich doch an der Ernährung von Jägern und Sammlern aus der auch namensgebenden Alt-Steinzeit, dem Paläolithikum. Konsumiert werden dabei in erster Linie Lebensmittel, die bereits vor Jahrmillionen vertilgt wurden, und solche, die die Esser von anno dazumal mit einem optimalen Nährstoffmix versorgten. Ergo: Paleo setzt auf alle natürlichen Lebensmittel in ihrer Reinform. Dazu zählen neben Obst und Gemüse auch Samen, Nüsse, Fisch, Fleisch und Eier. Zucker, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Getreide und künstliche Zusatzstoffe sind tabu.
Vergleichen lässt sich diese Ernährungsform mit der veganen Ausprägung kaum, denn sie unterscheiden sich grundlegend: Veganer bilden eine besondere Form des Vegetarismus, die auf Fleisch und Fisch sowie auf jegliche Art von pflanzlichen Produkten verzichten. In der veganen Lebensweise sind auch jegliche Arten von tierischen Substanzen verboten. So trägt ein Veganer weder Wolle, noch Leder noch Seide.
Und was sagt die Wissenschaft? Bekannt ist das Risiko des Vitamin B12- sowie des Eisenmangels. Auch Jod und Kalzium können schnell zur Mangelware im Körper werden. Ein klares Votum für eine vegane Ernährung oder die neue Trend-Ernährungsform Paleo wird es von Wissenschaftlern also eher nicht geben. Hier lautet die klare Empfehlung: ausgewogene Mischkost.
Übrigens: Die Nuss eint sie alle – und zwar die Macadamia Nuss. Sie nämlich enthält Magnesium, Kalzium und Eisen – und ist bei Vegetariern, Veganern und Anhängern von Paleo erlaubt und beliebt.
Beitrag teilen