Immer mehr deutsche Haushalte ohne Strom!
10. Dezember 2014 - 09:46 Uhr // Nachrichten von Marco Zinsmeister

Ungefähr eine Millionen Menschen waren deutschlandweit im Jahr 2013 ohne Strom. Dies geht aus den Zahlen des „Monitoringbericht 2014“ der Bundesnetzagentur hervor. Die Haushalte haben ihre Rechnungen nicht zahlen können und daher wurde die Energie abgestellt. Häufig war auch der Gasanschluss betroffen.
Die Linken fordern ein Verbot von Stromsperren
Licht und Elektrizität im Allgemeinen gehört geschützt, zumindest nach Auffassung der Linkspartei. Es waren 344.789 Haushalte, denen die Energie abgestellt wurde. Entsprechend waren auch viele Kinder betroffen, die an der Zahlungsunfähigkeit der Eltern keine Schuld haben. Ein Vergleich mit den Zahlen aus 2011 offenbart einen negativen Trend. Die Stromsperren sind um 10,5 Prozent angestiegen. Aribert Peters als Vorsitzender des Bundes der Energieverbraucher geht davon aus, dass die Sperren auch in diesem Jahr weiter angezogen haben. Er setzt sich dafür ein, dass der Strom zumindest über die Wintermonate, wo eine Gefahr für Leib und Leben besteht, nicht ausgesetzt werden darf.
Steigende Strompreise und Armutsschere als Gründe?
Die Strompreise werden immer teurer. Eine Familie, bestehend aus vier Mitgliedern, zahlt aktuell ungefähr 112 Euro monatlich für Strom. Auch in diesem Jahr ist der Preis wieder um mehr als ein Prozent angestiegen. Die Linkspartei in Person der Vize-Fraktionsvorsitzenden Caren Lay hat mit der Regierung den Schuldigen gefunden. Sie spricht vom „schweren sozialen Versagen“. Tatsächlich sind die Strompreise seit 2008 um 38 Prozent gestiegen. Die Industrie zahlt nur bis zu 15 Prozent mehr.
Strompreisentwicklung in Deutschland (3-Personen-Haushalt) – Kosten pro Monat:
Jahr | Kosten pro Monat |
2000 | 40,66 Euro |
2005 | 54,55 Euro |
2010 | 69,10 Euro |
2013 | 84,12 Euro |
2014 | 84,96 Euro aktuell |
Gleichzeitig geht die Einkommensschere immer weiter auseinander. Die Reichen werden immer reicher und die Armen können kaum mehr ihren Strom bezahlen. Aktuell ist jeder zehnte Erwachsene mit über 30.000 Euro überschuldet und mehr als ein Viertel konnte keine finanziellen Rücklagen bilden!
Beitrag teilen