Grillfleischskandal: Mariniertes Grillfleisch mit Vorsicht zu genießen!
28. Juni 2015 - 18:42 Uhr // Nachrichten von Jana Laines

Die Hochsaison für Grillfreunde ist längst in vollem Gange. Viele Menschen greifen gern auf fertig mariniertes Grillfleisch zurück und genießen mit wenig Aufwand verschiedenste Leckereien vom Grill. Doch nicht immer ist die Qualität der abgepackten Fleischprodukte so gut, wie die Verbraucher erwarten dürfen. Dies belegte erst kürzlich eine Untersuchung von Öko-Test.
Paprikamarinade bedenklich
Was die Prüfer von Öko-Test zum Teil in den Testprodukten entdeckten, lässt den Appetit auf Gegrilltes vollständig verschwinden. Vor allem in Fleischprodukten mit Paprikamarinade kamen Dinge zum Vorschein, die so sicher niemand erwartet hätte. Die Prüfer untersuchten das Lieblingsgrillfleisch der Deutschen: marinierte Nackensteaks vom Schwein. Sie fanden Antibiotika-Reste, Keime und sogar Gammelfleisch in mehreren Proben. Vor allem die in Paprikamarinade angebotenen Fleischstücke waren von diesen schlimmen Testergebnissen betroffen.
Insgesamt 39 Fleischproben untersucht
Die Prüfer von Öko-Test untersuchten insgesamt 39 Fleischproben unterschiedlicher Anbieter. Sie analysierten Fleisch von Discountern und Lebensmittelfachgeschäften, sowie Bio-Produkte. Generell schnitten die getesteten Produkte recht gut ab, bis auf einige, dafür umso bedenklichere, Ausnahmen.
Aldi Nord und Rewe – Qualität der Paprika-Nackensteaks nicht einwandfrei
Die Untersuchungsergebnisse der Paprika-Nackensteaks von Aldi Nord brachten hervor, dass darin Antibiotika-Reste enthalten waren. Diese seien zwar unbedenklich, gehören aber absolut nicht in Nahrungsmittel. Auch Keime wurden entdeckt. Bei Rewe sah das Ergebnis nicht besser aus. Denn hier fanden die Prüfer tatsächlich Gammelfleisch. Verbraucher haben kaum die Chance, dies selbst zu bemerken, da die würzige Marinade alles überdeckt. Aber bei der genauen Untersuchung fand sich eine größere Anzahl verschiedener Keime und Verfärbungen, die auf den Verfall des Fleisches hinwiesen.
Gesamtergebnis in Ordnung, aber nicht zufriedenstellend
Insgesamt waren die untersuchten Fleischprodukte in Ordnung, die Mängel noch im Rahmen. Allerdings waren die Prüfer mit der Frische nicht zufrieden. Einige Marinaden enthielten Aroma- und Zusatzstoffe, die auf den Verpackungen nicht deklariert waren. Zwei der Bio-Produkte überzeugten unmariniert durch Frische und Zustand und wurden dafür mit „gut“ bewertet. Von allen Testprodukten erhielten neun die Note „Ungenügend“.
Großes Problem – Aufzucht der Schweine
Die Tester sahen vor allem in den Haltungsbedingungen der Schweine ein großes Problem. Diese wären ausschlaggebend dafür, dass die Qualität des Fleisches derartig niedrig sei. Die Haltungsbedingungen erhielten ebenfalls ein „Ungenügend“ von den Testern.
Infos: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?action=heft&heftnr=M1507&bernr=
Beitrag teilen