• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » Wohnen
  • » Laminat im Bad - Badezimmer Spaß trotz Feuchtigkeit

Laminat im Bad - Badezimmer Spaß trotz Feuchtigkeit

Laminat im Bad
Laminat im Bad (Bild: endlessx/istockphoto.com)

Laminat erfreut sich mit seiner eleganten Holzoptik, dem günstigen Preis und der einfachen Verlegetechnik einer immer größeren Beliebtheit. Da der Boden in vielen Umsetzungen empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert, erscheint der Einsatz von Laminat im Bad grundsätzlich als Tabu. Mit der richtigen Materialwahl und der Umsetzung einiger Tipps ist es dennoch möglich, Laminat für Badezimmer und WC zu erwerben und von diesem ästhetischen Bodenbelag in Feuchträumen zu profitieren.

Was die Auswahl von Laminat im Bad zur Herausforderung macht
Wasser ist nicht nur für Laminat, sondern jede Art von Holzboden ein natürlicher Feind. Bei einem längeren Einwirken von Feuchtigkeit auf das Material kommt es zum Aufquillen der Bodenflächen, was zu einer dauerhaften Deformation und somit zu einem hässlichen Anblick führt. Auf den ersten Blick scheint der Einsatz von Laminat im Bad deshalb ausgeschlossen, da in diesem Raum stets eine erhöhte Luftfeuchtigkeit herrscht oder größere Mengen Spritzwasser aus Dusche oder Badewanne austreten können. Da sich immer mehr Haushalte den Einsatz von Holzböden in sämtlichen Wohnräumen wünschen, vertrauen innovative Hersteller auf spezielle Varianten des Bodenbelags, die explizite Eignung beim Kauf ist dabei zu überprüfen.

Was bei Laminat für Badezimmer und WC zu beachten ist
Im Regelfall machen Hersteller die Eignung des Bodens durch die Bezeichnung Feuchtraumlaminat deutlich, um sich von herkömmlichen Paneelen des klemmbaren Holzbodens abzugrenzen. Beim Besuch in einem Fachmarkt vor Ort oder einem Onlineshop ist dringend auf diese Bezeichnung bzw. Hinweise in der Produktbeschreibung zu achten, ob das Laminat im Bad verlegt werden darf. Für gewöhnlich kommen spezielle Schutzlacke zum Einsatz oder es handelt sich um einen Kunststoffboden, der lediglich noch die beliebte Laminat-Optik imitiert. Soll wie üblich eine Dämmung unter dem Laminat im Bad verlegt werden, sind bereits Dämmmaterialien für herkömmliche Laminatböden geeignet, so dass hierfür nicht gesondert teures Geld ausgegeben werden muss.

Was ist beim Verlegen von Laminat im Bad zu achten
In der Verlegetechnik und bei den grundlegenden Hinweisen zur Anbringung des Bodenbelags gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen dem Laminat für Badezimmer oder WC und dem Laminat für Trockenräume. Zwischen der Zimmerwand oder der ersten Laminatreihe sollte wie immer ein Zentimeter Abstand gelassen werden, damit sich das Material abhängig von der Luftfeuchtigkeit noch etwas ausdehnen oder zusammenziehen kann. Je nach Form des Bades ist der Einsatz einer Stichsäge für die letzte Reihe unverzichtbar. Abschließend kommt es zur Anbringung der Fußleisten, wobei der Übergang zwischen den Leisten und den einzelnen Paneelen mit Silikon abgedichtet werden sollte.

Laminat im Bad richtig behandeln
Auch wenn Sie sich für spezielles Laminat im Bad entschieden haben, ist beim täglichen Umgang mit dem Holzboden größere Vorsicht anzuraten. Zwar präsentiert sich der Belag deutlich unempfindlicher gegenüber Wasser und Luftfeuchtigkeit, dies ist jedoch kein Freibrief, literweise Wasser beim Putzen über den Boden zu gießen oder vollkommen bedenkenlos zu duschen. Im Wesentlichen kommt es auf die Qualität des Feuchtraumlaminats an, wie unempfindlich dieses auf die verschiedenen Einwirkungen von außen reagiert und mehr oder weniger gefährdet ist. Das Gespräch mit einem Fachmann hilft weiter, zumal auch Faktoren wie die Raumtemperatur und die Isolation der Räume mit einspielen können.


Beitrag teilen