• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » Tipps
  • » Tipps zum Abnehmen am Bauch

Tipps zum Abnehmen am Bauch

Abnehmen am Bauch
Abnehmen am Bauch (Bild: Alija/istockphoto.com)

Ein runder und dicker Bauch ist kein ästhetischer Anblick und wird von vielen Menschen als erstes Anzeichen einer größeren Fettleibigkeit angesehen. Um überflüssige Pfunde zu verlieren, stehen Bauchübungen zum Abnehmen oft im Vordergrund und sollen dabei helfen, gezielt in diesem Bereich des Körpers Gewicht zu reduzieren. Mit den folgenden Bauchübungen zum Abnehmen leisten auch Sie einen Beitrag dazu, einige Kilogramm zu verlieren und zu einem attraktiveren Anblick von Bauch, Hüfte und Taille zu gelangen.

Lassen sich Bauchübungen zum Abnehmen überhaupt gezielt einsetzen?
Ob Bauch, Brust oder Oberschenkel - jeder Mensch verfügt über bestimmte Körperzonen, in denen Fett primär eingespeichert wird und die nicht zu den Vorstellungen einer schlanken Figur passen. Anders als beim Muskelaufbau, der gezielt für einzelne Muskelpartien vorgenommen werden kann, ist das explizite Abnehmen an einer bestimmten Stelle nicht möglich. Mit sämtlichen Fitnessübungen zum Abnehmen wird zwar grundsätzlich für eine Verbrennung von Fettzellen und somit für einen Gewichtsverlust gesorgt. Allerdings verbrennt der Körper zuerst das Fett, das einfacher für ihn zu erreichen ist. Und gerade dies gilt für länger am Körper anhaftendes Fett im Bauchbereich leider nicht. Unabhängig hiervon sind Bauchübungen zum Abnehmen dennoch lohnenswert, um den Energiestoffwechsel anzukurbeln.

Die wichtigsten Bauchübungen zum Abnehmen im Profil
Grundsätzlich ist beim Abnehmen jede Art von Ausdauersport empfehlenswert, da der Körper durch diese zusätzliche Belastung an seine Energiereserven geht und diese sukzessive verbrennt. Zu den wichtigsten sportlichen Betätigungen dieser Art gehören:

- Schwimmen
- Jogging/Laufen/Nordic Walking
- Rad fahren
- Gymnastik/Fitnesstraining

Gerade Übungen wie der Kreuz-Zug oder Long-Line-Liegestütze stellen effektive Möglichkeiten dar, die Bauchpartie anzusprechen und eher hier an Fettzellen zu verlieren. Andere Klassiker wie Sit-Ups sind mit Vorsicht zu genießen: Solche Bauchübungen dienen eher dem Aufbau einer straffen Bauchmuskulatur, die sich unabhängig von der Fettverbrennung ausprägen kann und schlimmstenfalls für eine optische Vergrößerung der Bauchpartie sorgt.

Gesundheitliche Folgen von Bauchfett richtig einschätzen
Wer die genannten Bauchübungen zum Abnehmen durchführt oder sich für einen Ausdauersport entscheidet, wird nach wenigen Wochen oder Monaten bereits erste Erfolge verzeichnen. Diese gelten nicht nur für die Körperwaage, auch mit dem Maßband sollte sich ein sinkender Bauchumfang erkennen lassen. Genau dieser Umfang wird von vielen Medizinern mittlerweile als wichtiger Indikator gegenüber dem Körpergewicht gesehen, um gesundheitliche Risiken wie eine Verfettung der Organe abschätzen zu können. Alleine am Bauch abnehmen zu wollen und Körperfett nur noch in anderen Körperpartien mit sich herumzutragen, löst das gesundheitliche Problem aus verständlichen Gründen allerdings nicht.

Bauchübungen zum Abnehmen für eine größere Körperästhetik durchführen
Nicht bei allen Menschen steht der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund, wenn sie Bauchübungen zum Abnehmen ausführen möchten. Ein fitter und ästhetischer Anblick, der im Idealfall mit einem Waschbrettbauch einhergeht, ist besonders häufig gewünscht. Auch hier gilt: Ein isoliertes Bauchtraining alleine ist sinnlos, vielmehr sollten eine generelle Fitness und ein rundum gestärkter Körper im Vordergrund stehen. Falls die oben genannten Übungen noch nicht weiterhelfen, kann der gelegentliche Besuch im Fitnessstudio helfen. Hier können Sie sich beraten lassen und zu einem individuellen Trainingsprogramm gelangen, das nicht nur das Bauchfett schmelzen lässt, sondern Ihrem gesamten Körper zu einem fitten und gesunden Aussehen verhilft!


Beitrag teilen