Kühlschrank stinkt: So entfernt man den üblen Geruch

Selbst in einem gut gepflegten Kühlschrank kann es passieren, dass das Verfallsdatum eines Lebensmittels übersehen wird oder etwas ausläuft. Wenn hiernach der Kühlschrank stinkt, kann sich diese unangenehme Erscheinung sehr lange halten und lädt nicht gerade zum Verzehr der verbleibenden Speisen ein. Wenn Sie einen ungewöhnlichen Kühlschrank Geruch bemerken und diesen möglichst schnell loswerden möchten, werden Ihnen die folgenden Tipps hierbei helfen.
Der Kühlschrank stinkt - finden Sie schnellstmöglich die Ursache heraus!
Bevor Sie das richtige Mittel gegen Kühlschrank Geruch einsetzen, sollten Sie natürlich herausfinden, warum der Kühlschrank stinkt und den Auslöser so schnell wie möglich entfernen. Räumen Sie hierfür den Kühlschrank in aller Ruhe aus, schnell wird sich der Übeltäter unter ihren Nahrungsmitteln zeigen und zu einer sofortigen Entsorgung einladen. In vielen Fällen wird eine Verpackung ausgelaufen sein oder hat in anderer Weise Wände oder Abstellflächen des Kühlschranks beschmiert. Das Reinigen dieser Flächen mit klassischem Allzweckreiniger oder Wasser mit Essig und Spülmittel ist als Reinigungsmaßnahme richtig, wird jedoch in vielen Fällen nicht den kompletten Geruch tilgen. Wenn der Kühlschrank stinkt, sind andere Hilfs- und Hausmittel gefragt.
Mit einfachen Hausmitteln den Kühlschrank Geruch schnell beseitigen
Wenn der Kühlschrank stinkt, hat meist nicht nur der Schrank selbst die unangenehmen Gerüche angenommen. In vielen Fällen sind es Verpackungen, die nicht direkt von der Verschmutzung betroffen waren und den unliebsamen Duft weiterhin tragen. Vorrangig Pappkartons, beispielsweise von Milchtüten, nehmen diesen Geruch auf und werden zu einem fortwährenden Problem. Entfernen Sie deshalb solche Verpackungen schnell aus dem Kühlschrank und füllen Sie die Inhalte einfach um, Glasflaschen und Tupper-Dosen sind hierfür die besten Alternativen.
Um die Gerüche komplette aus dem Kühlschrank herauszuziehen, sind Hausmittel eine gute Wahl, die den Geruch aufnehmen und die umliegende Raumluft neutralisieren. Zu den bekanntesten Hilfsmitteln dieser Art, wenn der Kühlschrank stinkt, gehören:
- Backpulver
- Natron
- Kaffeepulver
Bei allen Substanzen ist der Effekt der gleiche: Die Duftstoffe werden aus der Luft gefiltert und dauerhaft gespeichert, während die Substanzen selbst einen vergleichsweise angenehmen Duft im Raum verbreiten. Gerade bei Kaffee wird dieser Effekt geschätzt und für eine neue und aromatische Note sorgen, wenn Ihr Kühlschrank stinkt.
Reinigen und Gerüche tilgen mit nur einem Schritt
Wenn Ihr Kühlschrank stinkt, möchten Sie im Idealfall das Putzen des Schrankes und die Tilgung von Gerüchen miteinander verknüpfen. Dies wird mit den richtigen Reinigungsmitteln möglich, die ebenfalls seit Jahrzehnten als beliebte Hausmittel eingesetzt werden. Für einen sauren und frischen Duft sorgt beispielsweise Zitronensäure, von der ein paar Spritzer in das Putzwasser gegeben werden können.
Eine noch bessere Wahl ist der Einsatz von Haushaltsessig. Dieser zeigt beim Putzen des Kühlschranks gleich mehrere Vorteile und bekämpft nicht nur die entstandenen Gerüche. So wirkt Essig antibakteriell und wird auch manchen Pilzen und Sporen zu Leibe rücken, die möglicherweise in Ihrem Kühlschrank zu finden sind. Der Geruch von Essig wird außerdem als frisch und angenehm empfunden und bildet zusammen mit der Reinigungskraft die perfekte Kombination, wenn der Kühlschrank stinkt. Eines der genannten Hausmittel wird sich mit Sicherheit auch in Ihrem Haushalt befinden, damit das nächste Malheur in Ihrem Kühlschrank garantiert seinen Schrecken verliert.
Beitrag teilen