Steckdosenleiste Überspannungsschutz - EIn sinnvoller Schutz im Haus

Ob durch einen Blitzschlag oder ein technisches Problem in den Kabeln der Hauselektronik - das Risiko einer kompletten Zerstörung angeschlossener Geräte ist in jedem Haushalt gegeben. Durch eine Steckdosenleiste Überspannungsschutz bieten Sie gleich mehreren angeschlossenen Geräten die gewünschte Sicherheit. Mit der speziellen Leiste werden zu starke Stromimpulse nicht an die empfindlichen Elektrogeräte weitergegeben, so dass diese auch nach einer Schadenssituation weiter verwendet werden können.
Weshalb die Anschaffung einer Steckdosenleiste Überspannungsschutz sinnvoll ist
Auch wenn es als Mensch in geschlossenen Räumen nur wenig Grund gibt, ein Gewitter oder den Blitzschlag zu fürchten, sieht dies für die Elektronik des Hauses anders aus. Blitzeinschläge können vom Hauptverteiler des Hauses bis zur einzelnen Steckdose zur Gefahr für die angeschlossenen Geräte werden, die im Bruchteil einer Sekunde durch zu hohe Spannungswerte komplett zerstört werden. Im schlimmsten Fall setzt die Überspannung das Gerät in Brand und sorgt für einen weitreichenden Schaden am Hausrat. Das entsprechende Risiko ist nicht alleine nach Blitzschlägen gegeben, auch bei jahrzehntealten Stromleitungen und mangelnder Isolation ist mit solchen Gefahren zu rechnen. Auf all diese Risiko lässt sich mit einer Steckdosenleiste Überspannungsschutz angemessen reagieren.
Zu den größten Fehlern privater Hausbesitzer gehört die Annahme, dass ein Blitzableiter im Außenbereich des Hauses ausreicht, um die Gefahr eines Blitzeinschlags für Elektronikartikel abzuwehren. Zwar werden Brände und andere Schäden im Außenbereich durch den Blitzableiter verhindert, die freigesetzte Energie und ihre zerstörerische Kraft kann jedoch weiterhin ins Haus eindringen und Leitungen und Geräte stark beschädigen. Hier heißt es, nicht am falschen Ende zu sparen und rechtzeitig in eine Steckdosenleiste Überspannungsschutz zu investieren.
Welche Varianten der Steckdosenleiste Überspannungsschutz angeboten werden
Am sinnvollsten es ist, sich bereits am Hauptverteiler des Hauses Gedanken über einen Überspannungsschutz zu machen und diesen im Laufe der Jahre an den neusten Stand der Technik anzupassen. Sollte ein entsprechendes Handeln durch Ihren Vermieter ausbleiben oder ein zusätzliche Beitrag für den Überspannungsschutz gewünscht sein, ist die Anbringung einer speziellen Steckdosenleiste ideal. Diese wird wie gewohnt in die Steckdose in der Wand eingesteckt und bietet mehrere Steckplätze für Ihre Elektrogeräte. Die Steckdosenleiste Überspannungsschutz kann somit wie eine einfache Verlängerung mit mehreren Plätzen für Elektrostecker eingesetzt werden.
In den meisten Varianten ist die Steckdosenleiste Überspannungsschutz mit einem Kippschalter versehen, um die angeschlossenen Geräte bei Bedarf vom Strom zu nehmen. Sollte die Leiste angeschaltet sein und es kommt zu einem Blitzschlag oder einer anderen Form der Überspannung, wird die Steckdosenleiste über eine spezielle, integrierte Sicherheit direkt im Netz genommen. Die Leiste selbst wird die Überspannung nicht überstehen und muss später gegen einen neuen Schutzartikel ausgetauscht werden, dafür nimmt jedoch keines der eingesteckten Geräte einen Schaden.
Sicherheit rund um Ihre Elektrogeräte gewinnen
Eine immer größere Zahl an elektronischen Geräten ist über die letzten Jahre in deutsche Haushalte eingekehrt, die vom Multimediasystem bis zur Konsole einen großen Wert aufweisen. Ob und in welchem Umfang eine Versicherung die entstandenen Schäden übernimmt und ob im abgeschlossenen Tarif Maßnahmen zum Schutz vor Überspannungen vorgeschrieben sind, muss individuell überprüft werden. Da die Anschaffung der Steckdosenleiste Überspannungsschutz vergleichsweise günstig ist, sparen Sie nicht am falschen Ende Ihres Haushaltes!
Beitrag teilen